Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einenBlick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweisegeben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie dieseWebsite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziertwerden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesemText aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung aufdieser Website
Wer ist verantwortlichfür die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitungauf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt„Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir IhreDaten?
Ihre Daten werden zumeinen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B.um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformulareingeben.
Andere Daten werdenautomatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsereIT-
Systeme erfasst. Dassind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oderUhrzeit
des Seitenaufrufs). DieErfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir IhreDaten?
Ein Teil der Daten wirderhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.Andere
Daten können zur AnalyseIhres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Siebezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit dasRecht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeichertenpersonenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, dieBerichtigung oder
Löschung dieser Daten zuverlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie dieseEinwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie dasRecht, unter
bestimmten Umständen dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnenein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiterenFragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Toolsvon Drittanbietern
Beim Besuch dieserWebsite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschiehtvor
allem mit sogenanntenAnalyseprogrammen.
DetaillierteInformationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalteunserer Website bei folgendem Anbieter:
Webflow
Anbieter ist dieWebflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA(nachfolgend
Webflow). Wenn Sieunsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive IhrerIP-
Adressen.
Webflow ist ein Tool zumErstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige
Wiedererkennungstechnologien,die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter
Webseitenfunktionen undzur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sieder Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung vonWebflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
berechtigtes Interessean einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine
entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVOund § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oderden
Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinnedes TTDSG
umfasst. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertragüber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbeihandelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dassdieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unterEinhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweiseund Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieserSeiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandelnIhre
personenbezogenen Datenvertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieserDatenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Websitebenutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Datensind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dievorliegende
Datenschutzerklärungerläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutertauch, wie
und zu welchem Zweck dasgeschieht.
Wir weisen darauf hin,dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslückenaufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritteist nicht
möglich.
Hinweis zurverantwortlichen Stelle
Die verantwortlicheStelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Robert Venzmer
Rohbühl 3
34346 Hann. Münden
Telefon: [Telefonnummerder verantwortlichen Stelle]
E-Mail: robert@liftdigital.de
Verantwortliche Stelleist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mitanderen über
die Zwecke und Mittelder Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.)
entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieserDatenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben
Ihre personenbezogenenDaten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein
berechtigtesLöschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitungwiderrufen,
werden Ihre Datengelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für dieSpeicherung Ihrer
personenbezogenen Datenhaben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
letztgenannten Fallerfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zuden Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser
Website
Sofern Sie in dieDatenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenenDaten auf
Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondereDatenkategorien
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVOverarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in dieÜbertragung
personenbezogener Datenin Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationenin
Ihr Endgerät (z. B. viaDevice-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitungzusätzlich
auf Grundlage von § 25Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
Vertragserfüllung oderzur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre
Daten auf Grundlage desArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, soferndiese
zur Erfüllung einerrechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitungkann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1lit. f
DSGVO erfolgen. Über diejeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden
Absätzen dieserDatenschutzerklärung informiert.
Hinweis zurDatenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unteranderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen
datenschutzrechtlichnicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre
personenbezogene Datenin diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf
hin, dass in diesenLändern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werdenkann.
Beispielsweise sindUS-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden
herauszugeben, ohne dassSie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht
ausgeschlossen werden,dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Datenzu
Überwachungszweckenverarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese
Verarbeitungstätigkeitenkeinen Einfluss.
Widerruf IhrerEinwilligung zur Datenverarbeitung
VieleDatenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungmöglich. Sie können eine
bereits erteilteEinwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruferfolgten
Datenverarbeitung bleibtvom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegendie Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21DSGVO)
WENN DIEDATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIEJEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGENDIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN;DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGERECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESERDATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHREBETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNENZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHREINTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DERGELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN(WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHREPERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT,JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDERPERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILTAUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENNSIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DERDIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2DSGVO).
Beschwerderecht bei derzuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößengegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde,insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihresArbeitsplatzes
oder des Orts desmutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadetanderweitiger
verwaltungsrechtlicheroder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht aufDatenübertragbarkeit
Sie haben das Recht,Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung einesVertrags
automatisiertverarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbarenFormat
aushändigen zu lassen. SofernSie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt diesnur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigungund Löschung
Sie haben im Rahmen dergeltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihregespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck derDatenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieserDaten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zumThema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkungder Verarbeitung
Sie haben das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sichjederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bestehtin
folgenden Fällen:
Wenn Sie die RichtigkeitIhrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, umdies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie
statt der Löschung dieEinschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihrepersonenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oderGeltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einenWiderspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägungzwischen
Ihren und unserenInteressen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Siedas Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Wenn Sie dieVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen dieseDaten – von
ihrer Speicherungabgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung vonRechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oderaus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaatsverarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt ausSicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wiezum
Beispiel Bestellungenoder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-
Verschlüsselung. Eineverschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsersvon
„http://“ auf „https://“ wechselt und an demSchloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht
von Dritten mitgelesenwerden.
Widerspruch gegenWerbe-E-Mails
Der Nutzung von imRahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklichangeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.Die
Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von
Werbeinformationen, etwadurch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung aufdieser Website
Cookies
Unsere Internetseitenverwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richtenauf
Ihrem Endgerät keinenSchaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
(Session-Cookies) oderdauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies
werden nach Ende IhresBesuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Siediese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowsererfolgt.
Cookies können von uns(First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-
Cookies). Third-Party-Cookiesermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von
Drittunternehmeninnerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung vonZahlungsdienstleistungen).
Cookies habenverschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohnediese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
von Videos). AndereCookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken
verwendet werden.
Cookies, die zurDurchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnenerwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierungder
Website (z. B. Cookieszur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werdenauf
Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegebenwird.
Der Websitebetreiber hatein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur
technisch fehlerfreienund optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookiesund vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitungausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOund § 25 Abs. 1
TTDSG); die Einwilligungist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browserso einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur imEinzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generellausschließen
sowie das automatischeLöschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung vonCookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies undDienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärungentnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seitenerhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-
Dateien, die Ihr Browserautomatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetesBetriebssystem
Referrer URL
Hostname deszugreifenden Rechners
Uhrzeit derServeranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführungdieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieserDaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat
ein berechtigtesInteresse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seinerWebsite –
hierzu müssen dieServer-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns perKontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformularinklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung derAnfrage
und für den Fall vonAnschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieserDaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfragemit
der Erfüllung einesVertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. Inallen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interessean der
effektiven Bearbeitungder an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung istjederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen imKontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, IhreEinwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt
(z. B. nachabgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen–
insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail,Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail,Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehendenpersonenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung IhresAnliegens
bei uns gespeichert undverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieserDaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfragemit
der Erfüllung einesVertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. Inallen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interessean der
effektiven Bearbeitungder an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung istjederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen an uns perKontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, IhreEinwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt
(z. B. nachabgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzlicheBestimmungen –
insbesondere gesetzlicheAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenenNewsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-
Mail-Adresse sowieInformationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenenE-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.Weitere
Daten werden nicht bzw.nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlichfür
den Versand derangeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der indas Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zurSpeicherung der
Daten, derE-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Siejederzeit
widerrufen, etwa überden „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgängebleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zweckedes Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
Austragung aus demNewsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der
Abbestellung desNewsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht.Wir
behalten uns vor,E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen
unseres berechtigtenInteresses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderenZwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragungaus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieterggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger
Mailings erforderlichist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet undnicht mit
anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der
Einhaltung dergesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse imSinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Siekönnen der
Speicherungwidersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
6. Plugins und Tools
Vimeo ohne Tracking(Do-Not-Track)
Diese Website nutztPlugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18thStreet, New
York, New York 10011,USA.
Wenn Sie eine unserermit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den
Servern von Vimeo hergestellt.Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht
haben. Zudem erlangtVimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre
Nutzeraktivitäten nichtnachverfolgen und keine Cookies setzen wird.
Die Nutzung von Vimeoerfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eineentsprechende
Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a
DSGVO; die Einwilligungist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung indie USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach
Aussage von Vimeo auf„berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier:
https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationenzum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo
unter:
https://vimeo.com/privacy.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google
Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem
Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu
analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese
Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet
reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der
Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an
Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf
hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher
automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im
Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und
den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.